Gerechte Punkteteilung an der Tabellenspitze der Landesliga

Mannschaft: 

Am 16.11.2014 kam es zum Topspiel der Landesliga Nord, da wir als Tabellenzweiter zum Tabellenführer, der verlustpunktfreien SG Lohe-Rickelshof/Heide, gereist sind. In der gut gefüllten Halle des Werner-Heisenberg Gymnasiums sollte also die Frage geklärt werden, wer sich die Herbstmeisterschaft sichern kann.

Wie üblich sind wir mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel gestartet. Der Spielverlauf der beiden Spiele war recht ähnlich. Sowohl Bente und Gesa als auch Mirko und Ole konnten den ersten Satz jeweils recht klar für sich entscheiden. Die zweiten Sätze gestalteten sich auf beiden Feldern jedoch deutlich knapper.

Bente und Gesa mussten lange einem Rückstand hinterherlaufen, ehe sie wieder zu der Stärke aus dem ersten Satz zurückfanden. Auf der Zielgeraden des zweiten Durchgangs hatten sie mit dieser Stärke dann auch nach Punkten wieder zu ihren Gegnerinnen Struckmann/Tießen aufgeschlossen, um sich dann mit nur zwei Punkten Vorsprung den Satz, das Spiel und den ersten Punkt für die Gäste zu holen.

Mirko und Ole konnten sich im zweiten Satz nie so deutlich absetzen, wie es noch im ersten möglich war. Bis zum Stand von 16:16 war alles offen. Dann folgten jedoch ein paar schnelle Fehler der Gegner Schmiederer/Reck, sodass Mirko und Ole einige Matchbälle hatten. Beim ersten und zweiten Matchball hatte es noch nicht gereicht, aber der dritte Matchball brachte dann den erlösenden Punkt Nr. 21 und damit das 2:0. Wie auch bei den Damen ging der zweite Satz 21:19 aus.

Das dritte Spiel des Tages war das zweite Herrendoppel. Markus und Gerrit starteten sehr stark und überraschten ihre Gegner mit schnellem und konsequentem Spiel, sodass der erste Satz folgerichtig mit 21:18 gewonnen wurde. Danach fanden ihre Gegner Klarmann/Triebe jedoch immer besser ins Spiel und bei Markus und Gerrit wurde vielleicht doch der eine oder andere Ball zu viel hoch rausgegeben. Letztlich gingen die beiden folgenden Durchgänge mit 21-13 und 21-12 an die Hausherren, die damit ihren ersten Punkt holten.

In der Zwischenzeit war auch Gesa in ihr Einzel gegen Sandra Struckmann gestartet. Im ersten Satz lief noch nicht viel zusammen und Gesa haderte mit der Länge ihrer Clears. Ihre Gegnerin konnte dadurch ihr druckvolles und vor allem aus dem Hinterfeld variantenreiches Spiel durchsetzen und sich somit den ersten Satz 21:14 sichern. Der zweite Satz wurde zu einem wahren Krimi. Gesa lag zwar früh zurück, kämpfte sich jedoch stark wieder ran. Am Ende gingen die Satzbälle hin und her, wobei Gesa von diesen Satzbällen leider keinen verwandeln konnte und sich somit nach großem Kampf geschlagen geben musste.

Es folgten die Herreneinzel, wobei Ole dabei im ersten Herreneinzel den Anfang machte. Leider war er seinem Gegner Linus Schmiederer zu keinem Zeitpunkt gewachsen. Zwar war der eine oder andere gute Ballwechsel dabei, aber an einen Satz- oder gar Spielgewinn war nicht zu denken, auch wenn zumindest die Hoffnung auf einen Satz bis zum Stand von 16:15 im zweiten Satz vorhanden war. Nach diesem Spielstand ging es dann aber sehr schnell und Ole musste das Spiel auch in der Höhe verdient an Linus abgeben.

Gerrit spielte parallel das dritte Einzel und zeigte dabei einen souveränen ersten Satz, den er mit 21-11 für sich entscheiden konnte. Leider wurde er im zweiten Satz etwas zu "bequem", umlief die Rückhand eher selten und eröffnete seinem Gegner Tobias Reck somit viele Chancen, die dieser zum Glück nicht immer nutzte. In einem dritten Satz hätte Gerrit sich bestimmt wieder steigern können, musste dies jedoch zum Glück nicht beweisen, da er auch den zweiten noch mit 21-19 für sich entscheiden konnte.

Das zweite Herreneinzel zwischen Markus und Enno Triebe konnte mit teilweise unglaublich langen Ballwechseln beeindrucken. Leider hatte Markus bei diesen Ballwechseln zu oft das schlechtere Ende auf seiner Seite, sodass ein starker Kampf nicht belohnt wurde. Ähnlich wie im ersten Herreneinzel muss man auch hier von einem in der Höhe verdienten Sieg der Heimmannschaft sprechen.

Das letzte Spiel des Tages war das Mixed und Bente und Mirko wussten, dass wir einen Sieg brauchen, um noch einen Punkt von der Westküste mitzunehmen. Es lastete also ein gewisser Druck auf den beiden, was sie sich aber zu keinem Zeitpunkt anmerken ließen. Bente und Mirko knüpften an ihre starke Leistung von dem Mildstedt-Spiel an, worauf ihre Gegner Tießen/Klarmann nicht antworten konnten, sodass der vierte Punkt in zwei Sätzen an uns ging.

Insgesamt kann man wohl von einem leistungsgerechten Unentschieden sprechen. In der Rückrunde ist das Ziel aber natürlich klar: In heimischer Halle wollen wir dem Herbstmeister noch ein Spiel mehr abnehmen.

Bis dahin gratulieren wir unseren heutigen Gegner aber erst mal zu einer starken Hinrunde und der verdienten Herbstmeisterschaft!