GSC I: Erster Punktgewinn der Saison

Auch für das Spiel gegen den TSV Glücksburg waren die Vorzeichen wieder alles andere als gut. Bente hat nach wie vor mit den Folgen ihres Unfalls zu kämpfen und Mirko hatte sich eine starke Erkältung eingefangen. Aufgrund von Bentes Verletzung hatten wir uns wieder für eine taktische Aufstellung mit drei Damen entschieden, während wir für Mirko leider keinen Ersatz mehr organisieren konnten, sodass er sich angeschlagen durch das Spiel kämpfen musste, auch wenn seine Ergebnisse das nicht zeigen, aber der Reihe nach …

Für die taktische Aufstellung hat sich Caro bereit erklärt, uns schon wieder zu unterstützen (vielen Dank dafür!) und neben Bente das Doppel zu bestreiten. Da aber auch sie angeschlagen war, haben wir mit den Glücksburgern vereinbart, das Damendoppel kampflos abzugeben. Bevor der erste Ball gespielt wurde, lagen wir also wieder 0:1 zurück. Wir wissen, dass unser Vorgehen nicht unbedingt im Sinne des Sports ist, aber diese Saison zwingt uns leider früh zu diesen Mitteln.

Neben dem ersten Herrendoppel von Leif und Janek starteten Mirko und Ole in das zweite Herrendoppel anstelle des Damendoppels. Auf beiden Feldern entwickelten sich umkämpfte Spiele, bei denen die Führung häufig wechselte. Leif und Janek konnten sich nach zwischenzeitlich etwas höherem Rückstand noch hauchdünn den ersten Satz sichern, während Mirko und Ole nach vergleichsweise deutlicher Führung zur Pause des ersten Satzes den Faden verloren und diesen dann doch noch abgeben mussten. In den jeweils zweiten Sätzen drehte sich das Bild: Mirko und Ole fanden ihr Spiel aus der ersten Hälfte des ersten Satzes wieder und konnten sich den zweiten Satz sichern, was leider auch den Gegnern von Janek und Leif gelang, sodass es auf beiden Feldern in den Entscheidungssatz ging. Janek und Leif machten es dann wieder besser und sicherten sich den dritten Satz letztlich souverän, um den zwischenzeitlichen Ausgleich herzustellen. Im zweiten Herrendoppel entwickelte sich der dritte Satz zu einem Krimi, bei dem Mirko und Ole bei 17:19 schon wie die Verlierer aussahen. Durch vier Punkte am Stück konnten aber auch sie sich letztlich den Sieg holen. Nach den Doppeln stand es also 2:1 für uns, was die erste Führung der Saison für uns bedeutete.

Mit dem Start der Einzel griff dann auch Lena endlich ins Geschehen ein und startete parallel zu Leifs erstem Herreneinzel ihr Dameneinzel. Über weite Strecken wiederholte sich der Ablauf aus den Doppeln. Auf beiden Feldern entwickelten sich spannende Spiele mit hochklassigen Ballwechseln. Lena startete mit einigen Fehlern, lief dadurch im ersten Satz ständig einem Rückstand hinterher und hatte folgerichtig im ersten Satz das Nachsehen. Leif konnte hingegen seinen Matchplan gut umsetzen und sich knapp den ersten Satz sichern. Im zweiten Satz drehte sich auch in diesen Spielen das Bild: Leifs Gegner hatte sein Spiel umgestellt und konnte Leif nun mehr unter Druck setzen, sodass er sich den zweiten Satz sicherte. Auch Lena stellte ihr Spiel ein wenig um und schaffte es, ihre Fehler zu reduzieren, sodass sie sich den zweiten Satz sichern konnte. Der dritte Satz war nun auf beiden Feldern wieder umkämpft. Lena war fast durchgängig in Führung, wohingegen Leif leider fast durchgängig einem knappen Rückstand hinterherlief. Letztlich spiegelte sich dieser Verlauf auch im Ergebnis wider. Lena behielt die Nerven, belohnte sich nach zuvor bereits diversen starken Einzeln und holte endlich ein knappes Spiel sowie das zwischenzeitliche 3:1, wohingegen Leif leider das 3:2 hinnehmen musste.

Mit dem Punkt in greifbarer Nähe startete Ole also das zweite Herreneinzel. Zwar war er in einigen Ballwechseln auf Augenhöhe, konnte aber nie wirklich in Reichweite eines Satzgewinns kommen, sodass es nach dem ersten Spiel über zwei Sätze wieder Unentschieden stand: 3:3.

Parallel zu Oles Spiel starteten auch Lena und Mirko ins Mixed. Obwohl Lena noch bestens aufgewärmt von ihrem Einzel war, ging der erste Satz völlig an den beiden vorbei. Erst nach dem Coaching durch Leif fanden sie zu ihrem Spiel und konnten den zweiten Satz knapp für sich entscheiden. Im dritten Satz konnten sie sich schnell eine komfortable Führung erspielen und diese souverän herunterspielen. Das Unentschieden sowie der erste Punkt waren gesichert und Mirko hat sich trotz seiner Erkältung neben Lena als Punktegarant herausgestellt.

Passend zu der Spannung von diversen Spielen über die volle Distanz erreichte die Spannung ihren Höhepunkt mit der Entscheidung im letzten Spiel: Janeks Einzel. Janek startete stark, musste aber dennoch den ersten Satz abgeben. Das knappe Ergebnis ließ aber hoffen, dass es doch noch für den Sieg des Einzels und der gesamten Partie reichen würde, was Janek mit einem starken zweiten Satz weiter nährte. Im dritten Satz fehlte unserem Triathleten dann aber doch die Luft und die Partie ging an die Hausherren.

Auch wenn der Sieg im letzten Spiel noch in greifbarer Nähe war, können wir mit dem Unentschieden unter diesen Voraussetzungen insgesamt sehr zufrieden sein. Bei so vielen Spielen über drei Sätze war jeder Ausgang der Begegnung möglich und das Unentschieden ist vermutlich in diesem Fall das gerechte Ergebnis. Wir hoffen, dass wir mit diesem Spiel eine Trendwende eingeleitet haben und weitere Erfolge in der Saison einfahren können. Die nächste Gelegenheit dafür ist das Heimspiel gegen den SC Itzehoe am 01.12.

Disziplin TSV Glücksburg I GSC I Satz 1 Satz 2 Satz 3
HD1 Sebastian Böhm/Timo Trimborn - Leif Deutschmann/Janek Sahr 22-24 21-15 13-21
DD Nina Bewernick/Annika Erichsen - Carolin Blume/Bente Hagen 21-0 21-0
HD2 Bastian Bork/Finn Demuth - Mirko Wischmann/Ole Held 21-18 15-21 19-21
DE Nina Bewernick - Anna Lena Kurtz 21-16 14-21 19-21
MX Annika Erichsen/Bastian Bork - Anna Lena Kurtz/Mirko Wischmann 21-7 20-22 13-21
HE1 Sebastian Böhm - Leif Deutschmann 19-21 21-16 21-19
HE2 Timo Trimborn - Ole Held 21-17 21-17
HE3 Finn Demuth - Janek Sahr 21-19 15-21 21-13