GSC I: Zufriedenstellender Saisonstart trotz widriger Bedingungen

Nach einem souveränen Meistertitel in der vergangenen Saison, dürfen wir uns diese Saison in der Verbandsliga beweisen. Dass wir die letzte Saison ungeschlagen beenden konnten, lässt uns zwar mit Rückwind in die neue Spielzeit starten, ist bei der starken Konkurrenz aber keine Garantie für das Saisonziel: Klassenerhalt.

Personell gibt es bei uns keine Veränderungen und wir starten mit der altbewährten Truppe in die neue Saison. Da die zweite Mannschaft leider abgemeldet werden musste, haben wir in dieser Spielzeit eine etwas dickere Personaldecke und können wieder auf mehr Ersatzspieler zurückgreifen. Dass dies aber so schnell wichtig werden könnte, haben wir nach der Abmeldung der zweiten Mannschaft noch nicht geahnt. Doch leider mussten wir direkt zum Saisonauftakt auf gleich mehrere Ersatzspieler zurückgreifen, da sich Janek und Mirko noch im wohlverdienten Urlaub befunden haben und mit den Mitaufsteigern leider keine Einigung über einen alternativen Spieltermin gefunden werden konnte. Daher war die Devise für den ersten Spieltag klar: Wir haben nichts zu verlieren und versuchen das Beste rauszuholen.

Mit wenig Druck, 24 Dosen Bier und guter Laune machten wir uns dann am Samstag, den 07.09.19, auf den Weg zur SG Berkenthin/Krummesse, welche die Landesliga Süd ebenfalls souverän mit 26:2 Punkten gewinnen konnten.

Dank der Spontaneität von Marvin konnten wir mit drei Ersatzherren antreten, sodass uns ein taktisch cleveres Aufstellen möglich war. Dadurch standen Ole und Marvin einem sehr starken 1. Herrendoppel der Heimmannschaft gegenüber, in dem die beiden keine Chance hatten und das Spiel erwartungsgemäß an die SG Berkenthin/Krummesse abgeben mussten.

Zeitgleich konnte das altbewährte Damendoppel mit dem neuen Titel “Hagen/Kurtz“ einen erstaunlich deutlichen Sieg einfahren und den ersten Punkt für den Gettorfer SC holen.

Anschließend schnupperten die Bergmänner, Jonas und Lukas, im 2. Herrendoppel Verbandsliga-Luft. Nachdem der erste Satz noch der Akklimatisierung diente, ging der zweite Satz nur knapp verloren. Schade, im Dritten wäre es sicher spannend geworden!

Im neuformierten Mixed ließen Bente und Leif wenig anbrennen, spielten konsequent und fuhren damit den zweiten Punkt für den GSC ein.

Das Dameneinzel war umkämpft, doch leider konnte Lena den Schwung aus dem zweiten Satz nicht mitnehmen und musste sich im dritten Satz geschlagen geben (Anmerkung der Redaktion: An den Nerven lag es dieses Mal nicht!).

Leif hatte im 1. Herreneinzel direkt zum Saisonauftakt eine der schwersten Aufgaben vor der Brust, die er leicht angeschlagen bestreiten musste. Nach einem ordentlichen ersten Satz, fand er im zweiten Satz kein Mittel gegen den starken Konkurrenten und musste den Punkt zum sicheren Unentschieden der SG Berkenthin/Krummesse überlassen.

Den dritten Punkt für den GSC konnte Ole im 2. Herreneinzel erringen. Mit viel Kampfgeist, Nervenstärke und Durchhaltevermögen konnte Ole beide Sätze, wenn auch denkbar knapp, für sich entscheiden.

Das 3. Herreneinzel war sehr spannend und hart umkämpft. Jonas durfte sein erstes Einzel in der Verbandliga spielen und zeigte sich in guter Form. Leider konnte er sich nicht belohnen und musste beide Sätze zu 19 an seinen Konkurrenten abgeben.

Das Fazit des Spieltages: Obwohl trotz einiger knapper Spiele eventuell mehr drin gewesen wäre, können wir mehr als zufrieden mit unserer Leistung sein! An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an Jonas, Lukas und Marvin für die Unterstützung!

Im kommenden Spiel müssen wir uns dann gegen einen der Titelfavoriten, die dritte Mannschaft von Blau-Weiß Wittorf, beweisen.

Disziplin SG Berkenthin/Krummesse GSC I Satz 1 Satz 2 Satz 3
HD1 Jan-Sören Schulz/Martin Koop - Marvin Jemba/Ole Held 21-6 21-8
DD Katharina Meyer/Emely Tielmann - Bente Hagen/Anna Lena Kurtz 15-21 12-21
HD2 Tom Freimann/Lasse Freimann - Lukas Bergmann/Jonas Bergmann 21-13 21-19
DE Katharina Meyer - Anna Lena Kurtz 21-16 13-21 21-16
MX Emely Tielmann/André Bockholdt - Bente Hagen/Leif Deutschmann 14-21 16-21
HE1 Jan-Sören Schulz - Leif Deutschmann 21-16 21-5
HE2 Tom Freimann - Ole Held 18-21 20-22
HE3 Lasse Freimann - Jonas Bergmann 21-19 21-19